rheinland-pfalz-infos.de

Urlaub in Koblenz

Koblenz Urlaub - Urlaub am Deutschen Eck, Rheinland-Pfalz

Wo Rhein und Mosel sich treffen und die erste Rheinbrücke seit Mainz in Sicht kommt, da liegt

. Mit seinen 120.000 Einwohnern ein beschauliches Städtchen.

Von der Festung Ehrenbreitstein am rechten Rheinufer, die die zweitgrößte Festung Europas ist, können Sie nicht nur das obligatorische Foto vom Deutschen Eck schießen, sondern hat auch einen herrlichen Blick über die ganze Stadt mit ihrer Liebfrauenkirche und der Kirche St. Kastor, beide aus dem 13. Jahrhundert.

 

Unterkünfte in Koblenz

Es gibt zahlreiche Unterkünfte in Koblenz. Von Hotels und Pensionen über Bed&Breakfasts bis hin zu Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist für jeden Geschmack und Geldbeutel die richtige Unterkunft dabei.

Hotels & Ferienwohnungen in Koblenz

 

Koblenz am Deutschen Eck, Rheinland-PfalzAusblick von der Festung Ehrenbreitstein auf die Stadt Koblenz am Deutschen Eck

In der Festung Ehrenbreitstein mit Deutschlands größter Jugendherberge ist ebenso das interessante Rheinmuseum untergebracht.

Die andere Rheinseite erreichen Sie über die Pfaffendorfer Brücke. Dann erreichen Sie das kurfürstliche Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das an der Stelle des antiken "castrum ad confluences" entstand.

Rhein, KoblenzRhein-Ufer bei Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

Das Deutsche Eck, so genannt nach dem früheren Haus des Deutschherrenordens, trug bis 1945 ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Dessen übriggebliebener Sockel 1953 wurde zum Denkmal der deutschen Einheit umgetauft.

Eine Nachbildung der ehemaligen Reiterskulptur des Kaisers Wilhelm I. wurde im Jahre 1993 wieder auf dem Sockel angebracht. Im Jahre 2002 wurde das Deutsche Eck zum geschützten Kulturgut und Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Deutsches Eck, KoblenzDas Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz

Eines der Koblenzer Wahrzeichen ist der speiende Schängelbrunnen, der etwas versteckt auf dem Platz vor dem Rathaus zu finden ist. Zwischen Gebäuden des Barocks und der Renaissance soll er an die zwanzig Jahre erinnern, die Koblenz zur Republik von Frankreich zählte. Der Begriff "Schängel" bezeichnete ehemals Kinder französischer Abstammung, deren Mütter deutscher Herkunft waren. Heute werden alle, die in Koblenz geboren wurden, umgangssprachlich als "Schängel" bezeichnet und Koblenz, unter anderem, oftmals als Schängelstadt benannt.

Koblenz bietet Kulturfreunden eine ganze Reihe Museen und Denkmäler, doch auch Freunde der Architektur werden dem Charme der Koblenzer Altstadt unterliegen.

Wer den Puls der Stadt fühlen möchte, sollte über einen der vielen Plätze spazieren oder eine Shoppingtour durch die Koblenzer Löhrstraße anstreben.

Auch das Koblenzer Nachtleben bietet für alle Altersklassen geeignete Lokale, die die Nacht zum Tag werden lassen.

Besondere Plätze sind der Münzplatz, wo sich das Geburtshaus des Fürsten Metternich befindet und der historisch gut erhaltene Jesuitenplatz mit dem historischen Rathaus. Auch der belebte Planist ein gern besuchter Plartz, denn er liegt umsäumt von kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants in einer Seitengasse der Löhrstraße.

Koblenz war 2011 Austragungsort der Bundesgartenschau, welche erstmalig in Rheinland-Pfalz stattfand. Das Areal um das kurfürstliche Schloss, der komplette Bereich des Deutschen Ecks sowie das Plateau der Festung Ehrenbreitstein zählten zu den Kernbereichen der BUGA.

Als ökologisch sinnvolle Verkehrsanbindung wurde damals die Kabinen-Seilbahn errichtet, die zu den weltweit leistungsstärksten Seilbahnen zählt und die die Koblenzer Rheinanlagen mit der Festung Ehrenbreitstein verbindet. Die Fahrt mit der Seilbahn quer über den Rhein dauert nur 3 Minuten.

Zwischen der Mosel zur Linken und dem Rhein zur Rechten liegt das 1925 als idealisierte Nachbildung gebaute Weindorf, in dem sich nach einem Viertel Wein, Rhein oder Mosel, Gemütlichkeit einstellt.

Der passionierte Angler findet hier zwischen Mosel und Rhein ein Paradies, es ist ein echter Tipp für den Kurzurlaub/Angelurlaub in der Mitte von Deutschland! Der Moselhecht ist zwar von der Speisekarte verschwunden, aber Forelle und Karpfen werden nach wie vor aus der Mosel geangelt.

Auch eine Fahrt auf der Mosel von Trier nach Koblenz ist ein schönes Ferienerlebnis, denn wie Goethe im Jahre 1792 wird man dieses herrliche Gefühl von Wohlbefinden erleben, das den Weinbaugebieten eigen ist und sich auf den Besucher überträgt.

Im Mittelpunkt dieser Gegend rund um Koblenz steht natürlich der Wein.

Zahlreiche Weingüter und Weinprobierstuben bieten Besichtigungen von Weinkellern an, wo man alles über die Herstellung der edlen Tropfen erfährt.

Acht Weinlehrpfade machen den Weinliebhaber mit dem Anbau vertraut.

Ausgedehnte Radtouren entlang von Mosel und Rhein machen auch Kindern Spaß, da keine größeren Höhenunterschiede überwunden werden müssen.

Aber auch Spaziergänge durch die üppigen Weinberge erfreuen sich stetiger Beliebtheit.

Ausblick von Ehrenbreitstein auf KoblenzBlick von der Festung Ehrenbreitstein auf Koblenz

Rheinmuseum in KoblenzDas ehemalige Rheinmuseum in Koblenz

Preußische Regierungsgebäude, KoblenzDas ehemalige preußische Regierungsgebäude in Koblenz

Rheinfähre in KoblenzRheinfähre in Koblenz

 

Übernachtungsmöglichkeiten in Koblenz

In Koblenz am Rhein stehen Ihnen Unterkünfte wie ein Hotel, eine Pension oder ein Bed & Breakfast für die Übernachtung zur Auswahl. Möchten Sie sich in Ihrem Urlaub selbst verpflegen, können Sie auch ein Ferienhaus im Ferienpark, eine Ferienwohnung, einen Bungalow, eine Villa oder ein Apartment für Ihren Urlaub in Koblenz in Rheinland-Pfalz mieten. Die Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen befinden sich beispielsweise im Zentrum/Koblenz-Mitte, in der Altstadt, in Koblenz-Süd sowie in den Stadtteilen Goldgrube, Asterstein, Ehrenbreitstein, Metternich, Moselweiß und Karthause.

Hotels & Ferienwohnungen in Koblenz

Hotels in Koblenz: Trierer Hof, Diehls Hotel, GHOTEL hotel & living, Hotel Haus Morjan, Hotel Scholz, Hotel Brenner, 4 Sterne Mosel Hotel Hähn, Hotel Hamm, Mercure Hotel, Hotel Continental, City-Hotel Kurfürst Balduin, Hotel Hohenstaufen, Hotel Zum Hafen, Top Hotel Krämer, B&B Hotel Koblenz, CONTEL Hotel, ibis Koblenz City, Hotel Marilyn, Hotel Jan van Werth, Hotel Weinlaube, Hotel Kleiner Riesen an der Rheinpromenade, Hotel Stein - Schiller's Restaurant, Hotel-Restaurant Weinhaus Grebel, Hotel Restaurant Zur Kripp, Altstadt Hotel Koblenz, Hotel Weinhaus Kreuter, Waldhotel Forsthaus Remstecken, Hotel Burgschänke, Hotel Rheinkrone, Hotel & Weinhaus Zum Schwarzen Bären, Sander Hotel, Hotel Gülser Weinstube,...

B&B und Pensionen in Koblenz: Hotel und Gasthaus Berghof, Hotel National, Pension Haus Ursula,...