Burgen in Rheinland-Pfalz
Tagesausflüge zum Rhein und seinen Burgen
Zauberhafte Schlösser, trutzige Burgen und lehrreiche Museen
Rheinland-Pfalz ist das Land der Schlösser und Burgen.
Allein im Mittelrheintal befinden sich auf einer Strecke von nur 64 km über 40 Burgen und Schlösser. Viele davon können Sie auch besichtigen.
Auch die Pfalz lädt mit ihren zahlreichen und prunkvollen Bauten auf einen Besuch ein.
Eine wahre Fundgrube in Sachen Kultur in Rheinland-Pfalz ist das sogenannte Burgenland, wo die die bewegte Geschichte des Landes auf Schritt und Tritt spürbar wird.
Archäologische Fundstätten, herrschaftliche Burgen, zauberhafte Schlösser sowie eindrucksvolle Kirchen und Klöster zeugen von bewegten Tagen.
Hier haben Kelten, Römer und Franken vor langer Zeit ihre Spuren hinterlassen haben. Schauspieler in historischen Kostümen erklären wichtige Begebenheiten der Vergangenheit und vermitteln auf diese Weise vor allem Kindern unterhaltsam die Geschichte der Region.
Burgen an Rhein und Mosel
Im Norden von Rheinland-Pfalz befindet sich über der Stadt Koblenz die mächtige Festungsanlage Ehrenbreitstein, die um 1000 erbaut wurde. Zeitweilig war diese trutzige Festung die Residenz des Kurfürsten von Trier. Festung Ehrenbreitstein ist die zweitgrößte Festung in ganz Europa.
Blick von Koblenz auf die Burg Ehrenbreitstein
Heute ist die Festungsanlage umhüllt von einem Blumenmeer und kann von Koblenz aus mit einer Seilbahn besucht werden.
Nur unweit entfernt liegt rheinabwärts das Schloss Stolzenfels und die Marksburg in Brauchbach. In deren Burgzwinger lädt der „Botanische Garten des Mittelalters“ mit historischen Pflanzenarten nicht nur Botanikfreunde ein.
Das Schloss Sayn bei Bendorf am Rhein beherbergt heute ein Schmetterlingsmuseum.
Viele Burgen am Rhein bestechen heute mit aufwendigen und kurzweiligen Veranstaltungen.
So können Sie auf der Burg Maus bei Wellmich Zeuge einer Greifvogel-Darbietung werden.
Auf der Burg Rheinfels können Sie regelmäßig an einem mittelalterlichen Spetakulum teilnehmen oder die Burg bei Nacht mit einem Fackelzug erkunden.
Burg Klopp in Bingen am Rhein
Besonders eindrucksvoll lässt sich die abwechslungsreiche Kultur des Lands bei einer szenischen Führung durch eine der herrschaftlichen Burgen, welche allerorts auf hohen Felsen thronen, erfahren.
Burg Stahleck bei Bacharach im Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz
Burg Katz in Sankt Goarshausen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Entlang der Mosel befinden sich ebenfalls zahlreiche Burgen. Hier liegt beispielsweise die Burg Thurant oberhalb von Alken, die zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Die Burg Eltz bei Münstermaifeld zierte sogar den damaligen 500 DM-Schein. Heute gehört sie durch ihre versteckte Lage zu den besonders gut erhaltenen Bauwerken der Region.
Auch die Pfalz hat als geschichtsträchtige Region mit wechselnden Herrschern und Zugehörigkeiten viele Burgen zu bieten. Herausragend die gewaltige Felsenburg Berwartstein bei Dahn im Pfälzerwald, mit unterirdischen verwinkelten Felsgängen, die auch heute noch zu besichtigen sind.
Als ehemalige Reichsburg ist Burg Trifels bei Annweiler bekannt. Hier lagerten damals die Reichskleinodien.
Wer einen spannenden Urlaub mit vielen kulturellen Veranstaltungen und zahlreichen Besuchen von geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern erleben möchte, ist in Rheinland-Pfalz jedenfalls genau richtig!
Die Insel- und Zoll-Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub am Rhein
Blick auf die Festung Ehrenbreitstein am Rhein bei Koblenz
Burgruine Ehrenfels am Rhein mit dem Mäuseturm im Vordergrund
Das Hambacher Schloss in Maikammer an der Dt. Weinstraße, Pfalz